Schule Dempwolffstraße –
Ort des Wohlfühlens
Wir wünschen uns die Schule Dempwolffstraße als eine Schule voller fröhlicher Kinder und zufriedener Eltern, LehrerInnen und MitarbeiterInnen. Unsere Schule soll ein Ort des Wohlfühlens sein, in dem sich jedes Kind in seiner Persönlichkeit gut entwickeln kann und seine Freude am Lernen geweckt und gefördert wird.
Ganzheitliches Bildungs- und Erziehungsverständnis
Unser Bildungs- und Erziehungsverständnis zielt ab auf eine Allgemeinbildung, die unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung wahrnimmt und fördert. Neben der wichtigen Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sehen wir es als unsere vorrangige Aufgabe an, Werte zu vermitteln und die Schülerinnen und Schüler zu Verantwortungsbereitschaft und Selbstständigkeit zu erziehen.
Vermittlung von Lernfähigkeit als Kernkompetenz
In unserer Unterrichtsarbeit wollen wir erreichen, dass die Kinder zunehmend dazu zu befähigt werden, das eigene Lernen selbstständig zu organisieren und zu bewältigen, die eigene Lernmotivation zu entfalten, eigene Fragestellungen zu entwickeln und selbstbewusst nach eigenen Lösungen zu suchen. Hierzu fördern wir die Freude am Lernen und am Leisten. Es ist uns wichtig, dass die Kinder neben ihrer Neugier auch eine Anstrengungsbereitschaft entwickeln und sich Mühe geben. Ein wichtiger und nicht einfacher Lernschritt hierfür ist es, dass Kinder auch lernen, bei Lernhindernissen nicht sofort aufzugeben, und auch durchhalten, wenn ein Lernschritt Zeit und Mühe erfordert. Ganz wichtig ist es aber auch, sich Hilfe zu holen, wenn diese nötig ist. Im Unterricht in der Klasse erleben die Kinder einen Wechsel aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit und lernen zunehmend, mit all diesen Sozialformen sicher umzugehen.
Schule mitgestalten – Demokratie lernen
In unser Schulleben beziehen wir alle Menschen unserer Schule aktiv mit ein. Die Kinder sollen sich als konstruktive Mitglieder unserer Schulgemeinschaft begreifen und das Schulleben aktiv mitgestalten. Dazu gehört, dass sie in angemessenem Rahmen an der Gestaltung des Unterrichts beteiligt und ihre Interessen berücksichtigt werden. Im regelmäßigen Klassenrat lernen und erleben die Schülerinnen und Schüler Mitsprache und Verantwortungsübernahme bei der Gestaltung des sozialen Miteinanders. In der Kinderkonferenz beraten und diskutieren die Klassensprecher regelmäßig unter Leitung der Verbindungslehrerin. Diese sorgt für einen bilateralen Austausch der Themen und Entscheidungen mit der Lehrerkonferenz. Der Elternrat tritt regelmäßig zusammen und wird genutzt als wichtiger Ort des Austausches über Bildungs- und Erziehungsfragen. Für die Organisation unserer vielfältigen Feste und Aktivitäten der Schulgemeinschaft übernimmt der Elternrat ein hohes Maß an Verantwortung und ist damit Garant für das Gelingen.
Wir freuen uns auf jeden neuen Menschen
Unsere neuen ErstklässlerInnen werden noch vor Beginn der Sommerferien auf dem „Kennenlerntag“ begrüßt und lernen dort ihre zukünftige KlassenlehrerIn und die neuen MitschülerInnen kennen. Nach den Sommerferien wird die feierliche Einschulungsfeier von älteren SchülerInnen mitgestaltet. Die VSK-Kinder werden durch Patenschaften der Drittklässler behutsam in die Schulgemeinschaft eingeführt. Die Kinder der 4. Klasse helfen den Erstklässlern bei der Vorbereitung der Lernentwicklungsgespräche.
Neue KollegInnen erhalten durch ein Mitglied des Kollegiums einen festen Ansprechpartner als Mentor.
Eine Schule für alle Kinder
Wir erkennen und achten die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes. Wir schaffen eine Atmosphäre der Anerkennung, Achtung und Akzeptanz, in der auch die Unterschiedlichkeit der Kinder in Herkunft, Begabung und Interesse angenommen wird. Wir begrüßen alle Kinder, die bei uns angemeldet werden und bekennen uns ausdrücklich zur Inklusion von Kindern mit Lernbeeinträchtigungen. Unser gemeinsames Ziel ist, jedes Kind in unsere Schule zu integrieren und individuell zu fördern. Wichtig ist dabei, jedes Kind individuell zu betrachten und die Eltern eingehend zu beraten, welche Förderung ihr Kind braucht und wo es diese am besten bekommen kann. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ) zusammen.
Gemeinsam für die individuelle Lernentwicklung
Die KlassenlehrerInnen sind die ersten und wichtigsten Ansprechpartner der Kinder und der Eltern. Es finden jährlich zwei Elternabende statt, auf denen die Eltern umfassend über die Klassensituation und Aktuelles informiert werden und sie ihre Anliegen vortragen können. Im jährlichen Lernentwicklungsgespräch erarbeitet die Klassenlehrerin mit jedem einzelnen Kind und dessen Eltern die individuellen Ziele des Kindes und vereinbart, wie LehrerInnen und Eltern das Kind bei der Zielerreichung unterstützen können. KlassenlehrerIn und Kind überprüfen regelmäßig, wie weit das Ziel erreicht ist. So werden die Erfolge des Kindes deutlich bzw. kann auch nach neuen Unterstützungsmöglichkeiten gesucht werden, sofern diese nötig sind. Auch die Schulleitung und das Beratungsteam stehen den Eltern als Ansprechpartner neben den KlassenlehrerInnen zur Verfügung. Des Weiteren nutzen wir auch die zahlreichen Angebote und die Professionalität weiterer außerschulischer Institutionen zur Unterstützung.
Klare Strukturen und Zuständigkeiten
Die vielfältigen Aufgaben von Schule in der Schule Dempwolffstraße sind den Personengruppen (LehrerInnen, Schulleitung, Verwaltung, Hausmeister, Elternrat etc.) zugeordnet und die Inhalte klar beschrieben. Diese Aufgabenverteilung ist mit allen Beteiligten besprochen, sie wird allen an Schule Beteiligten transparent gemacht. Die Kompetenz- und Aufgabenverteilung innerhalb der Schulleitung ist klar festgelegt und transparent und wird bei jeder Veränderung im Schulleitungsteam angepasst.
Buntes Schulleben – aktive Gemeinschaft
Ein buntes und gemeinschaftsförderndes Schulleben kennzeichnet jeden Jahreslauf. Jedes Schuljahr wird begleitet durch wiederkehrende Gemeinschaftserlebnisse und Feste der Kinder, Eltern und LehrerInnen. Laternelauf, Halloween-Disco, Schul-Weihnachtsfeier, Fasching, der Außenmühlenlauf der Schule Dempwolffstraße und das Sommerfest sind feste Bestandteile jedes Schuljahres. Der Elternrat und alle Eltern sind in diese Feste eingebunden. Wir feiern als Schulgemeinschaft gemeinsam. Selbstverständlich achten wir darauf, dass sich Angehörige aller Religionsgruppen auf unseren Festen wohl fühlen und teilhaben können.
Lernen und Leben im Ganztag
Seit dem Sommer 2013 sind wir eine Ganztagsschule. Ab 13.00 Uhr übernimmt der Margaretenhort die Mittags- und Nachmittagsbetreuung aller Kinder, deren Eltern sich dies wünschen, und bietet auch eine Ferienbetreuung an. Durch gemeinsame pädagogische Werte und Ziele sowie eine konstruktive Zusammenarbeit der LehrerInnen und ErzieherInnen und der beiden Leitungen sind Schule und Margaretenhort eng miteinander verbunden. Unser gemeinsames pädagogisches Konzept ermöglicht es, unseren Kindern und Eltern neben dem Unterrichtsvormittag eine Betreuung anzubieten, in denen die Kinder sowohl im Bereich des schulischen Lernens als auch in ihrer Persönlichkeit sinnvoll gefördert werden. Viel Zeit zum Spielen und verschiedene Freizeitangebote sorgen dafür, dass die Kinder ihre Nachmittage und Ferien fröhlich und möglichst unbeschwert verbringen können.